Sandra Kreß

Psychologin | Ergotherapeutin | Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin


Über mich

Ich bin Mutter von vier Kindern und liebe es, Kinder, Jugendliche und Familien auf ihrem individuellen Entwicklungsweg ein Stück zu begleiten. Das Anregen eines schöpferischen Entwicklungsprozesses und einer persönlichen Potentialentfaltung empfinde ich als großes Geschenk. Neben meiner beruflichen Ausbildung entwickle ich mich selbst seit vielen Jahren im Yoga, Tanz und Gesang ständig weiter.

Berufliche Ausbildung

Ergotherapeutin

Diplom-Psychologin

Analytische und tiefenpsychologische Kinder- und Jugendpsychotherapeutin

Säuglings-Kleinkind-Eltern-Psychotherapie und Beratung

Sensorische Integrationsbehandlung bei Säuglingen und Kleinkindern mit Regulationsstörungen

Forschungsbereich Frühe Kindheit

Wissenschaftliche Publikationen

Kreß, S., Cierpka, M., Möhler, E., Resch, F. (2012) Mütterliche Affektabstimmung von Müttern mit Missbrauchserfahrungen in der Mütter-Kind-lnteraktion. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 61(4), 271-285.


Cierpka, M., Scholtes-Spang, K., Kress, S., Georg, A.K. (2017) Manualisierte psychoanalytische Fokalpsychotherapie der frühkindlichen Regulationsstörungen. Kinderanalyse. 25(3), 231-263.


Georg, A., Kress, S., Cierpka, M., Taubner, S. (2018). Die fokussierte Säuglings-/Kleinkind-Eltern-Psychotherapie bei frühkindlichen Regulationsstörungen im Rahmen eines randomisierten-kontrollierten Studiendesigns. Kinderanalyse.


Georg, A., Kress, S., Taubner, S. (2019) Strengthening mentalizing in a depressed mother of an infant with sleep disorders. Journal of Clinical Psychology.


Georg, A., Cierpka, M., Schröder-Pfeifer, P., Kress, S. & Taubner, S. (2020) The efficacy of brief parent-infant psychotherapy for treating early regulatory disorders: A randomized-controlled trial.